Blog

Dachrinnenreinigung: Der Ultimative Ratgeber für Hausbesitzer

Warum Dachrinnen so wichtig sind

Dachrinnen sind das erste Glied in der Kette Ihres Hausschutzes. Sie leiten Regenwasser vom Dach weg und verhindern, dass Feuchtigkeit in die Fassade, das Fundament oder sogar den Keller eindringt. Doch viele Hausbesitzer unterschätzen die Wartung – bis es zu spät ist.

Was passiert bei vernachlässigten Dachrinnen?

  • Wasserschäden: Überlaufendes Wasser beschädigt Wände und Dämmung.
  • Schimmelbildung: Feuchtigkeit fördert gefährlichen Schimmel.
  • Grundwasserprobleme: Unkontrolliert abfließendes Wasser kann das Fundament untergraben.
  • Eisbildung im Winter: Verstopfte Rinnen führen zu Eiszapfen und Dachlast-Problemen.

Wie oft sollten Dachrinnen gereinigt werden?

Experten empfehlen:

  • Mindestens 2x pro Jahr (Frühling & Herbst).
  • Häufiger bei vielen Bäumen in der Nähe.
  • Nach starken Stürmen, da Äste und Laub die Rinne blockieren können.

Warum Profis?

  • Hochdruckreinigung & Spezialsauger entfernen auch hartnäckigen Schmutz.
  • Inspektion von Rinnkasten und Fallrohren, um Verstopfungen früh zu erkennen.
  • Langfristige Lösungen, wie Gitter gegen Laub.

Dachrinnen sind kein „unsichtbares“ Problem – sie entscheiden über die Gesundheit Ihres Hauses. Regelmäßige Wartung spart Tausende Euro an Folgeschäden.