Solaranlagen

Professionelle Solarzellenreinigung
Solarmodule gereinigt
Anbringung von Solarmodulen

Reinigung & Wartung von Solaranlagen.

Natürlich wird auch Ihre Photovoltaikanlage durch Ruß, Vogelkot, Blütenstaub und Fahrzeugabgase verschmutzt.
Hat sich dieser „Dreck“ erst einmal auf Ihrer PV-Anlage festgesetzt, so kann es,  durch die Trübung der  Oberfläche,  zu Ertragsverlusten von bis zu 20% kommen. Wird der Schmutz nicht beseitigt, so nimmt dieser Betrag im Laufe der Jahre natürlich stetig zu.
Neueste Untersuchungen haben ergeben, dass sich bereits nach dem 2. Jahr, besonders an den  Übergängen zu den Rahmen, Moose und Algen bilden, die den Wirkungsgrad Ihrer PV-Anlage kontinuierlich verschlechtern und erhebliche Schäden anrichten.
Wird Ihre Anlage nicht rechtzeitig gereinigt,  kann ein solcher Schaden nach einigen Jahren nur mit erheblichem Mehraufwand – oft aber auch gar nicht mehr – behoben werden!

Warum sollte eine Photovoltaik-Anlage regelmäßig gereinigt werden?


Eine regelmäßige PV-Anlagen Reinigung ist unumgänglich, da eine saubere Anlage Vorraussetzung für das Erreichen eines optimalen Wirkungsgrades ist. Neben Energieeinbußen können Verschmutzungen aber auch erhebliche Schäden verursachen, deren Behebung oftmals mit hohem Aufwand und Kosten verbunden ist.
Viele Photovoltaik-Anlagenbesitzer glauben, dass Regen allein in der Lage ist die Anlage zu reinigen. Dies ist jedoch ein Trugschluss! Zwar haben hochwertige Photovoltaikanlagen inzwischen optimale Wirkungsgrade, diese werden jedoch stark reduziert, wenn sich Rückstände von Staub, Abgasen, Vogelkot und Flugverkehr auf den Solarmodulen absetzen.
Wenn Sie Ihre Anlage nicht regelmäßig reinigen, können also bleibende Schäden an den Modulen entstehen, die nicht nur eine Reduktion der Energieausbeute zur Folge haben, sondern die Lebensdauer Ihrer Anlage auch erheblich verkürzen.

Wann sollte Ihre Photovoltaikanlage gereinigt werden?


Die Häufigkeit der Reinigung hängt stark von ihrem Standort und den klimatischen Bedingungen in Ihrer Region ab. Sollten Sie das Pech haben, dass sich ihre Anlage im Einzugsbereich von Zugvögeln oder direkt neben häufig frequentierten Bahnanlagen befindet, kann eine Reinigung recht häufig nötig sein. Als Faustregel können Sie annehmen: In ländlichen Regionen dürfte eine einmalige Reinigung pro Jahr genügen. In Stadtgebieten sollte eine Reinigung alle zwei Jahre ausreichend sein. Anlagen in Industriegebieten und Regionen mit starker Luftverschmutzung bedürfen einer regelmäßigen Aufmerksamkeit.

Wie wir reinigen:  Ionenaustauschsystem:

Wir setzen bei der Solaranlagenreinigung auf die Kraft der Natur: Fremdstoffe wie Kalk, Chlor, Calcium oder Magnesium werden mittels  Ionenaustauschverfahren aus dem Wasser gefiltert, wodurch sich entmineralisiertes Wasser gewinnen lässt. Für die Reinigung Ihrer Solar- oder Photovoltaikanlage kommt also zu 99,9% reines Wasser zum Einsatz!    

Die Reinigung verläuft in zwei Arbeitsschritten:

1.  Das gefilterte Wasser bindet den Schmutz, weil es wieder in seinen Ursprungszustand zurückkehren möchte. Unsere weichen Spezialbürsten entfernen dabei auch hartnäckige Verschmutzungen vollständig.
2.  Der gelöste Schmutz wird abgespült. Der feine Wasserfilm, der auf den gereinigten Modulen zurück bleibt, trocknet rückstandslos auf.

Was kostet Sie ein Reinigungsangebot?

Auf Wunsch kommen wir persönlich bei Ihnen vorbei, um den Verschmutzungsgrad Ihrer Anlage kostenlos festzustellen. Auf Basis dieser Putzprobe können wir Ihnen gerne ein unverbindliches Reinigungsangebot machen. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf. Um sich einen ungefähren Überblick über anfallende Kosten zu verschaffen können Sie auchgerne unsere Preise vergleichen. Preise für die Reinigung

Sie wollen möglichst lange eine störungsfreie und ertragreiche Solaranlage haben?
Wir prüfen die Verschmutzung Ihrer Photovoltaikanlage gerne kostenlos und beraten Sie, ob eine Reinigung vorgenommen werden sollte, bzw. notwendig ist.

Angebot anfordern

Schulen, Kindergärten und kirchliche Einrichtungen (gemeinnützige Vereine) erhalten von uns 20% der Netto-Rechnungssumme (nach Bezahlung der Rechnung) als Bar-Spende zurück. Bei einer Netto-Rechnungssumme von bspw. 1.000€, erhalten Sie somit 200€ an Bar-Spende zurück!

Bisher haben Hausbesitzer verständlicherweise häufig darauf verzichtet, die Dachrinnen kontrollieren oder reinigen zu lassen: Gerüste oder Hebebühnen sind teuer, stehen lange und ziehen Vorgärten und Zufahrten in Mitleidenshaft.

Anders die Alpintechnik!

Wir seilen uns einfach und sicher über das Dach ab oder steigen mit grossen Leitern hinauf. Dashalb arbeiten wir schnell und kostengünstig. Mieter oder Geschäfte werden nicht beeinträchtigt. Vorgärten und Treppenhäuser verlassen wir so, wie wir sie vorgefunden haben. Den Abfall werfen wir nicht nach unten, sondern sammeln ihn in Eimern oder Säcken und nehmen ihn dann selbstverständlich mit.

Steuernummer: 111 / 5137 / 1741
Auf Wunsch schicken wir Ihnen gern eine Kopie unserer Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen gemäss § 48 b Abs. 1 Satz 1 Einkommensteuergesetz (EStG)

Eine regelmäßige Dachwartung schützt Hauseigentümer und Verwalter vor möglichen Schadenersatzansprüchen. Nach gültiger Rechtssprechung kann es bei Stürmen zu einer Schadensersatzpflicht des Hauseigentümers oder des Verwalters für solche Schäden kommen, die durch herabfallende Dachteile entstehen. Das gilt jedenfalls dann, wenn sich der Hauseigentümer bzw. der Verwalter nicht durch Vorlage eines Beweises für eine ausgeführte Dachwartung entlasten können. Darüber hinaus werden durch eine ordnungsmäßige Dachwartung bereits kleinere Schäden, wie zum Beispiel verunreinigte Dachrinnen oder Frostschäden frühzeitig erkannt. Dies erspart häufig umfangreiche und teure Sanierungsmaßnahmen.

Mit einem Dachwartungsvertrag beugen Sie möglichen Schäden und Unfällen vor.

Wir bieten Ihnen auch gern einen Wartungvertrag zu einem um 10 Prozent günstigeren Pauschalpreis an. Die Kontrolle der Dachfläche und der Entwässerungsanlage, sowie kleine Reparaturarbeiten sind darin enthalten. Die Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt zwei Jahre und kann danach jederzeit von Ihnen gekündigt werden.

Bereits über 120 Haushalte nutzen unseren regelmässigen Service.

Wünsche zum Zeitpunkt und zur Art der Reinigung, die sich durch Baumbestand, Architektur oder durch andere Gründe ergeben, berücksichtigen wir gern. Den genauen Termin für die jeweilige Reinigung sprechen wir mit dem Auftraggeber bzw. den Bewohnern vorher telefonisch ab.

Die Reinigung erfolgt je nach gewünschter Häufigkeit;
monatlich = vierteljährlich = halbjährlich = jährlich